FRIESOYTHE – Nach der Devise „gemeinsam sind wir stark“ kooperieren die Sportvereine SV Altenoythe, SV Hansa Friesoythe und SV Mehrenkamp im Bereich des Gesundheitssports. Die Übungsleiterinnen der Vereine, Christa Gerdes, Marina Erdmann, Sonja Pahlke, Doris von Uchtrup und Carola Reiners, haben gemeinsam ein Konzept für die Zusammenarbeit entwickelt, das den Vereinsvorsitzenden vorgestellt wurde.
Dieser Zusammenschluss bringe für alle Beteiligten große Vorteile, waren sich die drei Vereinsvorsitzen Ludger Tholen (SV Altenoythe), Dr. Jan Bookjans (SV Hansa Friesoythe) und Bernd Norrenbrock (SV Mehrenkamp) einig und stimmten den Plänen der Initiatoren bei einem Treffen in der Friesoyther Sporthalle, Am großen Kamp, uneingeschränkt zu.

Bild: Fritz Kreyenschmidt
„Für uns Übungsleiterinnen hat der Zusammenschluss unter anderem den Vorteil, dass wir uns gegenseitig vertreten können“, betonte Sonja Pahlke vom SV Mehrenkamp. Aufgrund der Stärke von drei Vereinen sieht Marina Erdmann, die als Physiotherapeutin auch beruflich mit der Materie Gesundheitssport zu tun hat, stärkere Unterstützungsmöglichkeiten für die Übungsleiterinnen und ist der Ansicht, dass man in gemeinsamen Projekten voneinander lernen könnte.
Das für das erste Halbjahr geplante Angebot an Sportkursen soll künftig noch erweitert werden, kündigte Carola Reiners an und verwies darauf, dass eine hohe Qualität der Sportkurse gesichert sei. Alle Vereine hätten das Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“ und die Übungsleiterinnen seien sehr gut ausgebildet und hoch qualifiziert, erklärte sie.
In den Bereichen „Sport für entwicklungsauffällige Kinder“ und für „Hochaltrige“ sollen noch Angebote geschaffen werden, kündigte Doris von Uchtrup an. Dr. Bookjans lobte die Initiative der Übungsleiterinnen als richtigen Schritt zur Förderung des Gesundheitssports. „Lass uns erst mal klein anfangen, denn so eine Kooperation muss von der Erfahrung lernen und langsam wachsen“, betonte er.
Ludger Tholen verwies darauf, dass einige Gesundheitssport-Kurse in der Vergangenheit wegen zu geringer Beteiligung nicht ausgelastet gewesen seien. Er hofft, dass künftig die vereinsübergreifenden Angebote genügend stark besetzt sein würden.
Für das erste Halbjahr sind folgende Sportkurse im Angebot:
„Power Man“, der Kursus läuft seit Donnerstag, Anmeldungen sind noch möglich bei Carola Reiners
(Telefon 04491/1587);
„Gesundheitsorientierte Fitnessgymnastik“, dienstags 20 Uhr, Anmeldungen bei Sonja Pahlke
(Telefon 04491/2611);
„Wirbelsäulengymnastik“, ab 21. Januar, dienstags 18.30 Uhr, Anmeldungen bei Doris von Uchtrup
(Telefon 04491/2025);
„Fit und Gesund“, ab 23. Januar, donnerstags, 19.30 Uhr, Anmeldungen bei Doris von Uchtrup;
„Pilates Funktionstraining“, montags, 19.30 Uhr, Angebot Reha auf Verordnung, dienstags 19.30 Uhr,
„Latin-Gymnastik und Tanz ab 50“, mittwochs 19 Uhr, Informationen und Anmeldungen bei Christa Gerdes
(Telefon 04491/823501);
„Fit ab 55“ ab 23 Januar, donnerstags 19 Uhr, Anmeldungen bei Carola Reiners;
„Bauch-Beine-Po“ ab 4. Februar, dienstags 19.30 Uhr,
„Beckenbodentraining“, ab 4. Februar, dienstags 20.30 Uhr, Anmeldungen bei Marina Erdmann
(Telefon 0176/70424221);
„Nordic Fit“ ab März, montags, „Dynamisch 60plus- Fitness“ ab Mai, donnerstags 17 Uhr, Anmeldungen bei Doris von Uchtrup;
„Osteoporose Gymnastik“ ab Mai, donnerstags 20 Uhr, Anmeldungen bei Carola Reiners.
Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.
Quelle: Nordwest-Zeitung, Oldenburg
von Fritz Kreyenschmidt
Lesen Sie den originalen Artikel unter: www.nwz-online.de